Direkt zum Inhalt wechseln
Studio Dietikon
  • #Alle
  • #Aktuell
  • #Dialog Stadtentwicklung
  • #Dietikon, was machst Du?
  • #Kontakt
  • #Mitwirkung Freiräume
  • #Presse
  • #Programm 2019
  • #Programm 2020
  • #Programm 2021
  • #Programm 2022
  • #Studio Dietikon

Werkzeugkasten Freiraum Entwicklung

1. Januar 2020
Mitwirkung Freiräume
via Studio Dietikon

Dietikon steht vor der grossen Aufgabe, die Weichen für eine umfassende Stadtentwicklung zu stellen. Dietikon wächst in Zahl und Höhe, es verdichtet seine Quartiere, erneuert sein Zentrum und richtet seine Verkehrsinfrastrukturen auf die Zukunft aus. All dies ist mit Veränderungen verbunden, die Fragen aufwerfen und die umso besser gelingen, je mehr Dietikerinnen und Dietiker sich für eine gemeinsame Gestaltung ihrer Stadt engagieren.

Dietikon setzt daher auf einen umfangreichen Dialog zwischen allen interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern, engagierten Gruppen, beteiligten Ämtern und Politik. Dialog Stadtentwicklung heisst in Dietikon zunächst, sich gegenseitig zuzuhören und zu erkennen, welche Themen und Fragen Dietikon bewegen.

Das Studio Dietikon gab daher in den Jahren 2018 und 2019 verschiedenen Formaten des Zuhörens und des Gesprächs eine konkrete Form, einen realen Ort und einen regelmässigen Rhythmus. Die Kolleginnen und Kollegen vom Studio Dietikon haben einen intensiven Dialog mit den Menschen in den Quartieren und im Zentrum geführt und die Vielfalt der Haltungen, Fragen und Stimmen im Film „Dietikon, was machst Du?“ versammelt. Zudem hat das Studio Dietikon eine Reihe von Dialog- und Mitwirkungsveranstaltungen konzipiert und umgesetzt, bei welchen die Dietikerinnen und Dietiker konkrete Fragen zur zukünftigen Gestaltung von Freiräumen diskutiert und bearbeitet haben.

Hier kannst du das Resultat dieses Prozesses, den Werkzeugkasten zur Freiraumentwicklung in Dietikon, downloaden.

Werkzeugkasten_Digital_2019Herunterladen

Beitrags-Navigation

 Ein bronzener Hase fürs Studio Dietikon!Anliegen zur Stadt­ent­wicklung mit­teilen. 
Footer Logo
  • KONTAKT UND NEWSLETTER
  • 044 744 36 85