Das Studio Dietikon lädt zum Austausch unter Nachbarinnen und Nachbarn ein. Komm vorbei und setz Dich zu uns an den …
Wer ist das Studio, was macht es?
Am Samstag, 9. April 2022 war das Studio Dietikon zu Besuch am Frischmarkt auf dem Kirchplatz. Neben Vertetreterinnen und Vertretern …
Die Nötzliwiese ist für das angrenzende Quartier und ganz Dietikon ein wichtiger Ort. Im vergangenen Dezember lud das Studio Dietikon …
2021 stand beim Studio Dietikon ganz im Zeichen der Dietiker Freiräume. Verschiedene Freiraum-Massnahmen wie der temporäre Pumptrack auf dem Rapidplatz …
Dietiker Hocker, Pavillon Rapidplatz, mein.studiodietikon.ch, Spielplatzmodelle – das Programm Spezial 2020 des Studio Dietikon hielt trotz physischer Distanz verschiedene Aktionen in und für …
mein.studiodietikon.ch Obwohl wir in den nächsten Wochen auf Workshops und Begegnungen im Studio Dietikon werden verzichten müssen, bleiben wir in …
Hier könnt ihr euch für den Newsletter einschreiben. In unregelmässigen Abständen informieren wir über das Programm und die Prozesse der Stadtentwicklung in Dietikon. …
Was ist das Studio Dietikon? Das Studio Dietikon ist eine Plattform für einen offenen Dialog zu Themen der Stadtentwicklung und …
Am 3. Dezember verlieh das Hochparterre dem Studio Dietikon den bronzenen Hasen in der Kategorie “Landschaftsarchitektur”. “Der bronzene Hase geht …
Nominierung für einen Hasen! Das Studio Dietikon ist vom Hochparterre in der Kategorie ‘Landschaft’ für einen Hasen nominiert. Wir freuen …