Das Studio Dietikon hat ausgehend von den vorherrschenden Bedürfnissen und den 2019 im „Dialog Stadtentwicklung“ gesammelten Ideen für den Rapidplatz eine erste Intervention entwickelt. Der Entwurf wurde im Mai am 1. Rapidplatz-Dialog mit einer Gruppe von Anwohnenden, Quartierverein-Vertreterinnen und Vertretern sowie weiteren Nutzenden diskutiert.
Im Juli kommen nun die ersten Elemente auf den Platz. Zwei Pavillons werden für Schatten sorgen und Raum für Aneignung bieten. Diverse Möbel laden zum Aufenthalt ein, ob für die Mittagspause, zum Buch Lesen, für eine Pause nach dem Einkaufen, als Treffpunkt für einen Schwatz mit Nachbarinnen und Nachbarn oder für Spiele und vieles Weiteres.
Ziel ist es, den Platz zu beleben, verschiedene Aktivitäten zu ermöglichen und diese erste Massnahme im Dialog mit den Nutzerinnen und Nutzern prozesshaft weiterzuentwickeln. Ausgehend von der Aneignung und im Gespräch mit den Nutzenden will das Studio Dietikon herausfinden, was auf dem Platz funktioniert und was nicht. Aus diesen Erkenntnissen heraus können Anpassungen und Erweiterungen vorgenommen werden. Ab Juli laden wir dich deshalb ein, auf dem Rapidplatz vorbeizukommen, zu verweilen und dir die Pavillons und Möbel anzueignen. Gib uns Rückmeldung, wie du die Intervention wahrnimmst und was du auf dem Rapidplatz an Belebung und Nutzungen beobachtest. Anweisungen, wie du Feedback geben kannst, wirst du dann vor Ort finden. Wir sind gespannt und freuen uns auf den Austausch!
Mit einem kleinen und unkomplizierten Richtfest wird der Pavillon Rapidplatz am Freitag 10. Juli ab 18 Uhr direkt vor Ort eröffnet.